Judgement Days und zwei Maximumbreaks

Cheng Bingyu lächelnd nach seinem Maximum am Tag vor dem Judgement Day.
Cheng Bingyu hat gut lachen über das Maximum. © Zheng Zhai

Die Judgement Days sind wie immer der Endspurt auf die 16 Plätze in der Endrunde der UK Championship. Zhou Yuelong, Stephen Maguire, Lyu Hotian, David Gilbert, Ben Woollaston, Scott Donaldson, Michael Holt und Elliot Slessor haben es schon geschafft.

Bis in die frühen Morgenstunden dauerte der Decider zwischen Ben Woollaston und Joe O’Connor. 4–1 hatte O’Connor schon geführt, bevor Woollaston einen Lauf bekam. Unter anderem mit Hilfe einer 135 glich dieser aus. Auch wenn Joe noch einmal in Führung ging, hatte Ben den Atem, einen Decider zu erzwingen. Der war dann so lang, dass ich ihn nicht mehr gesehen habe. Mit einem Break von 72 zog Woollaston am Ende in die Endrunde ein.

Elliot Slessor hatte nach anfänglich ausgeglichenem Spiel gegen Zak Surety leider einen ziemlich guten Endspurt und darf sich auf eine Fortsetzung in York freuen.

Ein unerwartetes Kommzurück mit Tränen am Ende

Auch bei Stuart Bingham gegen Scott Donaldson schien das Spiel bei 5–0 längst entschieden. Donaldson hatte am Ende selber keine Ahnung, wie er sich Frame um Frame wieder ins Spiel gebracht hatte. Im achten Frame spielte er sein 100. Karrierecentury und holte die letzen drei Frames mit weiteren Breaks. Unglauben und Erleichterung sowie die Trauer über seinen kürzlich verstorbenen Vater vermischen sich im anschließenden Interview zu einem herzzerreißenden Anblick, dass wir es sogar hätten verzeihen können, wenn Rob Walker ihn in den Arm genommen hätte. Hat er überraschenderweise aber nicht.

Zwei Leute gucken dasselbe Spiel?

Während Målin bei der Partie Zhou Yuelong gegen Jamie Clarke nur die verschossenen Bälle sah, bot sich mir ein schöner, langer Ball nach dem nächsten. Ich vermute, dass sich unsere Gefühle (bei mir: Seelenruhe, bei ihr: naja, keine Seelenruhe) auf die Wahrnehmung auswirken. Ende vom Lied war jedenfalls, dass Yuelong das Ding mit 6–2 und zwei Centuries souverän/zitternd trotz vieler Fehler nach Hause brachte.

Ein Decider am Nachmittag

Stephen Maguire hatte bei seinem Sieg gegen Ian Burns keine Schwierigkeiten. Auch Michael Holt setzte sich ungefährdet gegen Yuan Sijun durch. David Gilbert musste sich eines Mini-Kommzurücks von Daniel Wells erwehren, bevor er mit zwei Frames Vorsprung die Quali schaffte. Nach der 3–1-Führung von Lyu Haotian arbeiteten sich Mitchell Mann und er in Päckchen von zwei Frames zum Decider. Den entschied Lyu am Ende für sich.

Der zweite der Judgement Days

Heute stehen die letzten acht Partien an. Artemijs Žižins gegen David Lilley, Pang Junxu gegen Noppon Saengkham, Ryan Day gegen Hossein Vafaei und Long Zehuang gegen Louis Heathcote spielen um 14 Uhr.

Zugegeben schlägt mein Herz heute für den jungen Letten, nicht für den älteren Tourneuling (ja, ich weiß, er ist schon sechs Jahre auf der Tour, aber immerhin erst mit Mitte 40 Profi geworden). Und bei Pang Junxu gegen Noppon Saengkham sitze ich buchstäblich ‚auf dem Zaun‘ oder besser zwischen den Stühlen.

Um 20 Uhr folgen Zhang Anda gegen Thepchaiya Un-Nooh, Tom Ford gegen Xu Si, Jimmy Robertson gegen Lei Peifan und He Guoqiang gegen Julien Leclercq. Auch hier mag ich gar keine Favoriten benennen.

Schon zwei schöne Maximumbreaks gespielt

In dieser Saison werden wir wirklich sehr verwöhnt mit den perfekten Breaks. Und die Qualifikation hatte in Sachen 147er richtig was zu bieten – nämlich die Nummer 15 und 16 der Saison. Damit ist der bisherige Rekord von 15 jetzt schon gebrochen und wird bis zum Ende der Saison pulverisiert sein. Sowohl Liam Pullen als auch Chang Bingyu freuten sich übrigens sehr sichtbar über ihre ersten Karrieremaximumbreaks.

Liam dachte sich wohl, dass das Bild zu einfach sei und baute sich selbst zusätzliche Herausforderungen ein. Nachdem er die vergurkte Stellung auf die viertletzte Rote schön reapariert hatte, verstellte er sich auf die letzte Rote noch einmal sensationell. Doch er löste das schön mit einem Double in die rechte untere Ecke.

Alle Partien findet ihr hier im Überblick.

Das Hauptturnier beginnt am Samstag. Die anstehenden Partien stehen wie immer auf unserer Turnierseite. Sie werden im Verlaufe des Judgement Days ausgelost. Verfolgen könnt ihr das Turnier auf Eurosport.

Der Kollege hat auch geguckt

Leider trudelte der folgende Beitrag von Kollege Sascha mit etwas Verspätung ein, sonst hätte ich ihn etwas liebevoller in den Artikel eingebunden.

Judgemement Day für die UK-Championships

Nach Tagen voller interessanter Matches, Maximums und zum Teil auch sehr zähen Partien also jetzt die Tage der Entscheidung. Ich persönlich bin da etwas emotionslos, meine persönlichen Favoriten sind alle schon draußen. (Namentlich Florian Nüssle und Iulian Boiko). Ich erinnere mich an einige Partien, die ich auch schon wieder vergessen habe, weil es zum Teil recht zäh lief (da hatten andere aus dem Team ein besseres Händchen bei der Wahl der Partie).

Zwischenzeitlich der große Schock™, dass Ali Carter und Jack Lisowski in der Vorschlussrunde ausgeschieden sind.

Wen schockt das? 🤔

[image or embed]

— Lula Witzescher (@lulawitzescher.bsky.social) 26. November 2025 um 11:56

Also ihr könnt ja mal in die Kommentare schreiben, wen das wirklich SCHOCKT. Hier im Team findet sich da niemand. Eher bin ich noch persönlich geschocknervt, da ich wegen Internetproblemen gestern abend nicht schauen konnte. Und bei diesem Zwischenstand habe ich irgendwie auch nicht erwartet, was noch kommen würde.

Elliot Slessor 3-4 Zak Surety
Joe O’Connor 4-1 Ben Woollaston
Jamie Clarke 1-3 Zhou Yuelong
Scott Donaldson 1-5 Stuart Bingham

— Lula Witzescher (@lulawitzescher.bsky.social) 26. November 2025 um 22:32

Kurzgefasst: Von denen, die bei diesem Zwischenstand vorne lagen, hat nur Zhou Yuelong seine Partie auch gewonnen. Das größte Comeback dürfte wohl Scott Donaldson gefeiert haben, der 5 Frames hinten lag und den Ex-Weltmeister Bingham am Ende doch noch nach Hause schickte. Chapeau für diese Leistung und Standing Ovations. Das hätte ich gerne gesehen.

Heute konzentriere ich mich zunächst einmal auf den Carter-Bezwinger Artemjis Zizins (und ich mache keinen Hehl daraus, dass ich ihm beide Daumen und großen Zehen drücke). Um 16 Uhr (also mitten während der laufenden Matches) werden dann die Paarungen für den Turnierstart ausgelost. Schauen wir mal wer dann geschockt ist …

AutorIn: Lula Witzescher

Lula Witzescher (genderqueer), im Netz auch bekannt als Dark Mavis *Lady*. Sucht für den Roman „Belinda to break“ einen Verlag. Streitet im Netz für alle Formen von equality. Hält die Butthole Surfers für die beste Band der Welt. https://bsky.app/profile/lulawitzescher.bsky.social

SnookerPRO folgen


Einwilligungserklärung Kontaktformular

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden von der Blogbetreiberin nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt und. Mit dem Abschicken des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert