Heute noch Scottish Open, übermorgen schon Northern Ireland. Gerade ist schon wieder so eine Zeit, wo ich immer wieder vergesse, ob gerade Qualifikation oder richtiges Turnier gespielt wird. Es fällt ja eh schon schwer, da mitzuhalten und dann spielen auch noch gefühlt immer die Gleichen gegeneinander.
Es wäre doch schön, wenn wir ein bisschen mehr Mischung hätten in den Formaten, damit sich dieser Effekt in Grenzen hält. Aber ist ja eigentlich auch egal, weil wir sowieso nicht wissen, was und wo gerade gespielt wird. Nur wenige Turniere stechen noch wirklich heraus. Aber das ist ein anderes Thema, dem sich Steve Dawson mal widmen könnte, wo er doch der kompetente Chef vons Ganze ist. Wie Kathi hier so treffend (in mehreren Wortsinnen) ab Minute 16 festgestellt hat.
Scottish Open Qualifikation
32 Spieler haben sich in den letzten drei Tagen für die Endrunde der Scottish Open qualifiziert. Wenn die dann Mitte Dezember in Edinburgh gespielt wird, haben wir natürlich längst vergessen, welche 32 Spieler das waren. Aber das ist auch egal, da wir dann sowieso von den vielen Partien beim Shoot Out völlig verwirrt sein werden. Und davor sehen wir noch die Northern Ireland Open, die International Championship, das Champion of Champions, die Snooker Championship, die Qualifikation zu den UK Championship, das Hauptturnier der UK Championship und wie gesagt: das Shoot Out.
Wer diese Saison geplant hat, muss schon sehr schlimmen äußeren Zwängen unterliegen. Wahrscheinlich den Wünschen der Sponsoren, der Broadcaster, der Leute mit Geld, der Leute, die für die TV-Übertragungen zuständig sind. Und womöglich auch noch der Leute, die für das Preisgeld aufkommen.
Fast schottenfreie Zone
Wie dem auch sei, ich freue mich, dass sich Steven Hallworth qualifiziert hat. Auch wenn es am Ende durch Luca Brecels erneute Absage passierte. Auch David Grace kann sich glücklich schätzen. In seinem Fall war es Luy Haotian, der abgesagt hat. Leider hat Bai Yulu nur eins ihrer Spiele gewinnen können. Nach einem 4–0 gegen Kreishh Gurbaxani kassierte sie dann selbst einen Whitewash gegen Robbie Williams.
Mit Anthony McGill hat sich ein einsamer Schotte qualifiziert. Das schreibe ich jetzt einfach mal ganz frech hin, obwohl heute Abend noch Liam Graham gegen Mark Davis spielt. Und auch Ross Muir hat sein Spiel gegen Stan Moody noch vor sich. Naja, und dann gibt es ja glücklicherweise auch noch zwei Schotten unter den gesetzten Top 32. Hoffen wir, dass sowohl Maguire wie auch Higgins antreten.
Am Sonntag geht’s nach Northern Ireland
Obwohl er sich so schön qualifiziert hat, ist Marco Fu nicht in Nordirland dabei. Er hat sich den Ellenbogen gebrochen. Ebenso haben abgesagt: Mark Williams (muss noch seinen „Ältester Ranglistensieger“-Titel aus Xi’an feiern), Ding Junhui, Xiao Guodong und Ronnie O’Sullivan (hier irgendeinen Grund eingeben).
Ansonsten gab es in der Qualifikation vor einigen Monaten keine großen Überraschungen. Außer vielleicht, dass Ian Burns dabei und Ricky Walden ausgeschieden ist. An alles andere kann ich mich nicht erinnern.
Um 11 Uhr geht es am Sonntag los mit einem einsamen Match: Chris Wakelin trifft auf Lan Yuhao. Gefolgt von drei Partien um 14 Uhr: Wu Yize gegen Scott Donaldson, Noppon Saengkham gegen Ashley Hugill und Zhao Xintong gegen Jordan Brown. Mal gucken, ob der Weltmeister hier mal wieder etwas weltmeisterliches an den Tisch bringt, nachdem er seine Masern auskuriert hat. Die nächsten Sessions starten um ca. 16 Uhr, 20 Uhr und ca. 22 Uhr. Titelverteidiger Kyren Wilson steigt am Dienstag ins Geschehen ein.
Alle Partien inklusive Spielzeiten und Ergebnissen findet ihr wie immer auf unserer Turnierseite. Wann Eurosport überträgt, erfahrt ihr hier.