Masters 2025: Shaun Murphy triumphiert

Kyren Wilson und Shaun Murphy vor dem Masters Finale 2025 mit der Paul Hunter Trophy.
Kyren Wilson und Shaun Murphy vor dem Masters Finale 2025 mit der Paul Hunter Trophy. © World Snooker/Tai Chengzhe

Shaun Murphy hat das Masters 2025 und damit seinen 4. Triple-Crown-Titel gewonnen. Im Alexandra Palace in London setzte er sich mit 10–7 gegen Kyren Wilson durch. Murphy erhält für den Sieg ein Preisgeld in Höhe von 350.000 £. Wilson bekommt für die Finalteilnahme eine Prämie in Höhe von 140.000 £.

Murphy mit Maximum ins Finale

Auf dem Weg in sein drittes Masters-Finale erzielte Murphy im Halbfinal-Match gegen Mark Allen sein 9. Maximum-Break und das insgesamt 210. auf der Profi-Tour. Damit liegt er in der Liste der Spieler mit den meisten 147ern nun zusammen mit Stuart Bingham auf Rang 4. In den Runden vor dem Halbfinale setzte sich Murphy gegen Gary Wilson und Neil Robertson durch. Kyren Wilson erreichte sein zweites Masters-Finale durch Siege gegen Zhang Anda, Luca Brecel und Judd Trump.

Besserer Start für Murphy, Wilson nicht gut im Match

Shaun Murphy hatte den besseren Start ins Match. Mit schönen, langen Einsteigern und flüssigen Breaks (94, 65)  ging er mit einer 3–1 Führung ins Mid-Session-Interval. Kyren Wilson gelang danach zwar ein 61er Break, aber Murphy stahl ihm den 5. Frame mit einer 66. Beiden Spielern unterliefen im 6. Frame einige Fehler. Wilson hatte hier aber das bessere Ende für sich und verkürzte auf 2–4. Im 7. Frame dann das erste Century des Matches: Murphy nutzte einen Fehler von Wilson zu einer 134er Total Clearance. Wilson kam weiterhin nicht gut ins Match. Murphy dagegen war nun richtig in Fahrt und legte direkt noch ein Century (116) nach. Mit einer 6-2 Führung für Murphy ging es in die Pause.

Ausgeglichener Start am Abend

In die Abendsession startete Wilson weitaus besser und verkürzte mit 44er und 48er Breaks zum 3–6. Murphy antwortete mit seinem 3. Century (125) in diesem Match. Aber auch Wilson war jetzt besser im Spiel und kam mit einer 95 im 11. Frame wieder auf 4–7 heran. Eine verschossene Schwarze auf die rechte Mitteltasche im 12. Frame verhinderte aber ein weiteres Comeback von Wilson. So stellte Murphy mit einem 66er Break den alten Vorsprung wieder her und ging mit einer 8–4 Führung ins Mid-Session-Interval.

Comeback von Wilson, aber Murphy zieht es durch

Murphy brauchte jetzt nur noch 2 Frames zum Sieg. Doch nach dem MSI plötzlich umgekehrte Vorzeichen: Während Murphy die langen Einsteiger nicht mehr versenkte, hatte Wilson nun eine bessere Long-Pot-Quote und war auch in den Breaks sicherer. Mit einem 78er Break im 13., 3 kleinen Breaks im 14. und einer 65 im 15. Frame schaffte er den Anschluss zum 7–8. Ein sehr spannender und umkämpfter 16. Frame hatte das bessere Ende für Murphy, der damit auf 9–7 stellte und somit nur noch einen Frame vom Sieg entfernt war. Und Murphy zog es diszipliniert mit einem 100er Break zum 10–7 Sieg durch.

Das nächste Highlight: German Masters 2025

Das German Masters 2025 ist das nächste Highlight im Kalender. Vom 27.01. – 02.02.25 findet das einzige Ranglistenturnier der Saison in Deutschland statt. Wie immer werden wir ausführlich aus dem Tempodrom in Berlin berichten. Kyren Wilson trifft dort in der 1. Runde am 27.01. auf Cheung Ka Wai. Shaun Murphy bestreitet sein Erstrundenmatch gegen Liam Graham ebenfalls am 27.01.

AutorIn: Ralf

Mag Snooker des Spiels wegen und begeistert sich dafür seit den 90er Eurosport-Anfangstagen. Außerdem: Fußball, Kinofilme und Musik. Twitter: https://twitter.com/Ralf_2206 | Mastodon: https://snooker.uk.to/@Ralf_2206

SnookerPRO folgen

Ein Gedanke zu „Masters 2025: Shaun Murphy triumphiert

  1. der beste Dichter der Welt

    Shaun Murphy hat ausgezeichnet gespielt. Sein Maximum und der Turniersieg verwundern mich nicht. Er hat seinen Youtube-Kanal wieder reaktiviert und stellt wieder neue Inhalte ein. In den Inhalten demonstriert er regelmäßig wie kontrolliert er lochen kann und wie sicher sein Positionsspiel ist. Als kultivierter Lebemann benötigt er für seinen Lebensstil ein passendes Einkommen. Da fügt sich zur Zeit wieder alles zusammen.
    Etwas ketzerisch darf man sich auch fragen, ob die Scheidung von seiner langjährigen zweiten Ehefrau eventuell auch den Kopf wieder etwas freier gemacht hat, nachdem er in der Presse schon mal angedeutet hat, dass es am Ende nur noch um Kindererziehung ging.

    Nebenbefundlich möchte ich erwähnen, dass das German Masters vor der Tür steht und ich wieder die ersten Tage vor Ort verbringen werde, um Spieler im rechtlich zulässigen Rahmen freundlich zu stalken und wie eine Spinne in kurze Gespräch zu verwickeln, aus denen die Freigabe gegen eine trophäische Unterschrift und Einwilligung eines Fotos mit zuversichtlichem Gesichtsausdruck ermöglicht wird.


Einwilligungserklärung Kontaktformular

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden von der Blogbetreiberin nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt und. Mit dem Abschicken des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert