Es ist Crucible Eve! Gespannte WM-Vorfreude bei SnookerPRO

Crucible Theatre mit Spielerbildern an der Fassade, auf einem Wimpel steht 'Triple Crown'
WST ignoriert laut der Wimpel am Crucible diesen Quadruple-Crown-Quatsch. © Kathi

Das Crucible Theatre ist heute Schauplatz des Media Day der Snooker-WM 2025. Zeit für uns zu Hause, uns – nicht nur mental – auf die nächsten 17 Tage vorzubereiten.

Welche Gesetzten treffen im Crucible auf welche Qualifikanten?

Der Draw, das Draw, die Auslosung … das war gestern natürlich das Thema des Tages. Wen trifft welches Los? Welchen Qualifikanten möchten die gesetzten Spieler vermeiden? Zehn chinesische Spieler sind dieses Jahr dabei, darunter auch Zhao Xintong, dessen Rückkehr nach seiner Sperre gemischte Gefühle auslöst. Drei Spieler geben ihr Debüt: Lei Peifan, Daniel Wells und Zak Surety.

Und dann kamen die Partien: Ronnie, der erst am Mittwoch entschieden hat anzutreten, gegen diesen unangenehmen Typen (Zitat Kathi von Total Clearance), Jak Jones mit der Arschkarte gegen den Rückkehrer, der sehschwache Mark Williams gegen Wu Yize, das Offensivduell Si Jiahui gegen David Gilbert und das Grauen für Målin bei Judd Trump gegen Zhou Yuelong. Aber schaut euch die vier Viertel selbst an.

Kyren Wilson (1) v Lei Peifan
Jak Jones (16) v Zhao Xintong
Neil Robertson (9) v Chris Wakelin
Mark Allen (8) v Fan Zhengyi
——-
Ronnie O’Sullivan (5) v Ali Carter
Zhang Anda (12) v Pang Junxu
Si Jiahui (13) v David Gilbert
Mark Selby (4) v Ben Woollaston
——-
John Higgins (3) v Joe O’Connor
Xiao Guodong (14) v Matthew Selt
Barry Hawkins (11) v Hossein Vafaei
Mark Williams (6) v Wu Yize
——-
Luca Brecel (7) v Ryan Day
Ding Junhui (10) v Zak Surety
Shaun Murphy (15) v Daniel Wells
Judd Trump (2) v Zhou Yuelong

Crucible Vorhersagen

Sofort haben sich natürlich alle an ihre Vorhersagen für die erste Runde im Crucible gemacht, haben zusätzlich Statistiken ausgewertet, die Saisonform der Beteiligten abgewogen, die Crucible-Auftritte dagegengerechnet, ihre Expertise zur Hexerei einfließen lassen und anschließend das Ganze auf Tonspuren gequatscht, auf Videos aufgenommen, in Blogs und auf Webseiten geschrieben und auf Social Media verbreitet. Sogar der totgeglaubte Snookerbacker ist passend zum christlichen Fest mit ähnlichem Vorkommnis aus seiner Gruft gestiegen und hat uns mit einer Vorschau beehrt, die ein bisschen nach John P. selbst anmutet. (Hier verlinkt in der deutschen Übersetzung).

Bis morgen früh um elf könnt ihr übrigens auch selber noch eure Tipps abgeben. Entweder auf snooker.org beim Crucible Contest oder beim etwas komplizierteren Crucible auf Kicktipp.

Und ich habe mich wieder schön rausgehalten und nichts von alldem gemacht. Wie immer bin ich zum Werksverkauf einer stadtbekannten Süßwarenfabrik gefahren und habe mich mit zweieinhalb Kilo Marzipaneiern, Blätterkrokant und Zartbittertrüffeln eingedeckt. Weder die Spitztensport-Bananen noch das Podcasterinnen-Popcorn kann meine Nerven über die nächsten Wochen so stabil in Form halten wie ein Haufen weißer Zucker und das gesunde Fett von Mandeln.

14 der 16 gesetzten Spieler posieren auf dem Rasen vor dem Crucible.

Während unsere Weltmeister Higgins und Trump fehlen, posieren (hintere Reihe v.l.) Jak Jones, Ronnie O’Sullivan, Mark Selby, Shaun Murphy, Neil Robertson, Si Jiahui, Mark Williams, Mark Allen und (vorne v.l.) Barry Hawkins, Luca Brecel, Xiao Guodong, Kyren Wilson, Ding Junhui, Zhang Anda.

Die Weltmeister des Teams SnookerPRO

Und ich habe das Team angestachelt, wenigstens Tipps und so für den Weltmeister abzugeben.

Hjördis ist ein bisschen unentschieden. „Ich tendiere zum Bruch des Crucible Curse und sehe den amtierenden Weltmeister Kyren Wilson auch als neuen. Mein Wunsch ist aber John Higgins oben auf dem Treppchen und ich würde es ihm von Herzen gönnen, wenn er noch vor seinem 50. Geburtstag seinen fünften WM-Titel holen könnte. Wenn einer der Underdogs am Ende die Silbervase in den Händen hält, wäre ich aber auch nicht traurig.“

Lula: Ich kehre zurück zu alten Gewohnheiten und tippe darauf, dass Ronnie O’Sullivan in diesem Jahr seinen achten Titel holt und damit endlich Besenstil-Stephens Rekord überflügelt und selber zum Crucible König avanciert. Aber die Hauptsache ist, dass er die erste Runde übersteht. Für einen Wu Yize Titeltipp ist es anscheinend noch ein bisschen früh.

Målin: Ich tendiere ganz langweilig zu Judd Trump. Ich denke, dass insbesondere Kyren Wilson, aber auch Mark Selby und John Higgins im Vorfeld der WM ein bisschen von sich hören gemacht haben, kann ihm helfen. Das Draw ist auch recht freundlich für ihn. Higgins im Halbfinale könnte der größte Stolperstein für ihn sein. Oder es wird Barry Hawkins, der hatte ne gute Saison, es fehlt aber noch ein Titel. Warum nicht dieser? Man wird ja nochmal träumen dürfen.

Ralf: Wirklich schwierig weil wir ja von Turnier zu Turnier jedesmal eine neue Überraschung sehen und das zieht sich jetzt schon seit ein paar Jahren so durch die Tour. Ich sage einfach mal John Higgins, weil er bei der Tour Championship wirklich überzeugt hat und in einer sehr guten Form auch über lange Distanzen zu sein scheint.

Sascha: Ronnie muss man natürlich immer auf der Rechnung haben. Entweder stolpert er über sich selbst oder er zieht das durch bis zum Titel. Ich glaube ersteres. Wünschen täte ich mir Ding Junhui. Aber ganz nüchtern betrachtet und damit mein „offizieller“ Tipp ist Judd Trump im Finale gegen Si Jiahui.

Wen seht ihr dieses Jahr im Crucible am Ende als Weltmeister? Lasst es uns in den Kommentaren wissen oder auf Bluesky oder Mastodon. Dort werden Hjördis und ich euch auch während der WM so gut wie möglich auf dem Laufenden halten.

Servicetipps

Den Auftakt macht am Samstag um 11 Uhr wie gehabt der amtierende Weltmeister Kyren Wilson mit seiner Erstrundenpartie gegen Lei Peifan, während am Nebentisch Xiao Guodong und Matt Selt spielen werden. Nachmittags um 15:30 Uhr spielen Neil Robertson gegen Chris Wakelin und Mark Williams gegen Wu Yize. Um 20 Uhr spielen Wilson und Lei ihre zweite Session und Barry Hawkins gegen Hossein Vafaei startet am Nebentisch.

Den Draw, also alle Spielpaarungen mit Anstoßzeiten, (Zwischen-)Ergebnissen und unsere Artikelübersicht findet ihr auf unserer Turnierseite. Wann die Spiele bei Eurosport laufen, erfahrt ihr hier. Außerdem wird der zweite Tisch auf Discovery+ gestreamt. Wer lieber im eigenen Mediaplayer gucken möchte (spart Energie und Bandbreite), kann unserer Anleitung hier folgen.

AutorIn: Lula Witzescher

Lula Witzescher (genderqueer), im Netz auch bekannt als Dark Mavis *Lady*. Sucht für den Roman „Belinda to break“ einen Verlag. Streitet im Netz für alle Formen von equality. Hält die Butthole Surfers für die beste Band der Welt. https://bsky.app/profile/lulawitzescher.bsky.social

SnookerPRO folgen


Einwilligungserklärung Kontaktformular

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden von der Blogbetreiberin nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt und. Mit dem Abschicken des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert