Zugegeben, es ist erst die WM-Qualifikation, die morgen startet, aber für uns eingefleischte Fans ist das die spannendste Zeit des Snooker-Jahres. Målin und Lula blicken voller Vorfreude voraus.
128 Spieler*innen kämpfen ab morgen, 11 Uhr bis zum 16. April in Best-of-19-Matches um den Einzug in die WM-Endrunde. Doch die WM-Qualifikation ist wie immer auch der Kampf um den Tourerhalt. Das Lesezeichen zu Matts Blog ist gesetzt, damit wir nichts verpassen. Leute wie Graeme Dott, David Lilley, Jamie Clarke und Ishpreet Singh Chadha stehen auf den „Abstiegsplätzen“, während sich außerhalb der rettenden Top 64 Spieler wie Marco Fu, Ashley Carty und Anthony Hamilton noch Hoffnungen machen können, auf der Tour zu bleiben.
Målins Vorschau auf die erste Runde der WM-Qualifikation
Die erste Runde der WM-Qualifikation ist immer ein bisschen wie Forrest Gumps Schachtel Pralinen – man weiß nicht genau, was man bekommt. Doch eines ist praktisch sicher: Die Pralinen sind extrem unterschiedlich und passen geschmacklich manchmal auch nicht so richtig zusammen. In der ersten Runde starten Neuprofis der kommenden Saison (teilweise erst 14 Jahre alt), Altprofis, die man ewig nicht gesehen hat und die noch um den Tourerhalt kämpfen, Rookies, die noch dabei sind sich langsam auf der Tour zurecht zu finden. Und Topamateure, die sich noch versuchen über das Qualifikationskriterium auf die Tour zu schummeln. Sehr unterschiedliche Stationen der Karriere, sehr unterschiedliche Motivationen, Drucksituationen und vor allem sehr unterschiedliche Erfahrungswerte treffen aufeinander.
SnookerPRO Favoriten ohne Druck mit Außenseiterchancen
Wer in Runde 1 startet, muss vier lange Matches überstehen, um das Crucible zu erreichen. Am Ende werden sich überwiegend die topgesetzten Favoriten durchsetzen. Unsere persönlichen Favoriten können aber ganz ohne den unangenehmen Druck im Nacken spielen. Lula drückt natürlich ganz besonders Steven Hallworth die Daumen, der in Runde 1 gegen Révész Bulcsú ran muss, während ich meine für Iulian Boiko drücke, der gegen Andrew Pagett spielt. Beide spielen hier als Amateur-Wildcards mit. Steven konnte durch die Q Tour Playoffs seine Tourkarte für nächste Saison sichern, Iulian gelang dasselbe durch den U21 Europameistertitel. Wir hoffen, dass die beiden den Rückenwind für sich nutzen können und vielleicht für eine Überraschung sorgen können.
Dasselbe gilt für Florian Nüßle. Er war in den letzten Jahren schon oft mit Wildcards dabei. Da waren sie aber immer wie Trostpflaster, wenn er mal wieder knapp den Sprung auf die Tour verpasst hatte. Dieses Jahr ist das anders. Flo ist ab der nächsten Saison sicher Profi und hier ein letztes Mal nur als Amateur dabei. Vielleicht geht da ja was!
A new Szuberstar is born?!
An der WM-Qualifikation nimmt auch der gerade mal 14-jährige Michał Szubarczyk teil. Der Name dürfte noch nicht vielen etwas sagen. Der junge Pole wurde letzten Sommer schon IBSF U21-Weltmeister und gewann kürzlich den U16- sowie den U18-Europameistertitel. Für letzteren gab es die Einladung, als Wildcard bei der Weltmeisterschaft dabei zu sein. Das war aber noch nicht alles, da er auch beim Hauptwettbewerb der Europameisterschaft das Finale erreichte, könnte er ab nächster Saison der jüngste Snookerprofi aller Zeiten sein, falls er die Einladung annimmt.
Ich bin skeptisch, ob es für diesen Schritt nicht vielleicht noch ein bisschen früh ist. Außer Frage ist aber, dass Michał ein ganz besonderes Talent ist. Wir freuen uns darauf, ihn weiter zu beobachten und versuchen noch nicht zu viel zu erwarten. Ich hoffe, dass er bei dieser Weltmeisterschaft und danach viel wertvolle, aber frustarme Erfahrung sammeln kann. In der Quali spielt er am Dienstag gegen Dean Young, der schon seit einer Weile mit seiner Form ringt. Da könnte sogar eine kleine Überraschung möglich sein.
Wer aus Runde 1 direkt ins Crucible durchmarschiert
Zhao Xintong: Vor seinem Bann stand er souverän in der Top 16 und wie ein Top 16 Spieler hat er auch die ganze Q-Tour Saison dominiert. In der Quali sind alle Augen auf ihn gerichtet und das wird ihn beflügeln. Aber er hat keine ganz einfache Auslosung erwischt. (Völlig unzuverlässige SnookerPRO-Durchmarschwahrscheinlichkeit DMW: 41%)
Oliver Lines: Er könnte der Geheimtipp aus Runde 1 sein. Er ist ein besserer Spieler als seine Ranglistenplatzierung vermuten lässt. Sein Tourplatz ist nicht gefährdet, er hat also keinen Druck. Mit Bingham wartet eine knifflige, aber nicht unlösbare Aufgabe auf ihn. Ich sehe eine Chance zum Crucible-Debüt. (SnookerPRO DMW: 28%)
Alexander Ursenbacher: Bei ihm läuft’s immer nur ganz oder gar nicht. Und so richtig gut auch immer nur dann, wenn der Druck besonders hoch ist. Für ihn spricht also, dass er gefühlt schon halb von der Tour gepurzelt ist. Der gute Lauf in Berlin Anfang des Jahres lässt aber noch etwas Hoffnung aufkeimen. (SnookerPRO DMW: 17%)
Liam Highfield: In der nächsten Saison ist er wieder Profi, hier startet er nur als Amateur, aber mit Siegen bei den Q-Tour Playoffs und der Europameisterschaft im Rücken. Er hat jede Menge WM-Qualifikation-Erfahrung. Hätte Lula ihn nur nicht mit dem Artikelbild verflucht. (SnookerPRO DMW: 4%, ohne Fluch: 15%)
Weitere Partien, die es sich lohnt im Auge zu behalten
Artemijs Žižins vs. Dylan Emery – von diesen beiden jungen Talenten werden wir in den nächsten 10 bis 15 Jahren wohl noch jede Menge sehen. Žižins hat diese Saison einen überraschend ordentlichen Einstand auf der Tour hingelegt, Emery hatte eine sehr solide Amateursaison, ist aber noch immer auf der Jagd nach einem Tourticket. Das könnte ein gutes Match werden, auch weil kein klarer Favorit auszumachen ist.
Bai Yulu vs. Liam Highfield – Die amtierende Weltmeisterin hat in ihrer ersten Saison schon ein paar gute Matches geliefert und schon in der UK Championship gezeigt, dass ihr dieses Quali-Format liegt. Allerdings ereilt sie etwas Lospech. Highfield fiel letztes Jahr etwas unglücklich nach Verletzungsproblemen von der Tour und hat sich über die Q-Tour prompt wieder qualifiziert. Obendrein ist er frisch gebackener Europameister.
Liam Pullen vs. Gao Yang – zwei junge Talente, eins auf dem Weg nach oben, eins auf dem Weg nach unten? Liam Pullen hatte eine gute erste Profisaison, konnte aber daran nicht anknüpfen und steht jetzt mit dem Rücken zur Wand. Vor zwei Jahren konnte er zeigen, dass er mit Rückschlägen gut umgehen kann, wieso also nicht wieder? Seit drei Jahren verpasst Gao Yang die Tour-Requalifikation immer wieder knapp. Jetzt ist der WSF Champion zurück. Ich erwarte ein spannendes und enges Match der beiden.
Alle Partien der WM-Qualifikation findet ihr auf unserer Turnierseite. Bis Montagmorgen, 10:59 Uhr könnt ihr übrigens hier bei snooker.org eure 16 Qualifiers tippen. Unsere Tipps teilen wir auf Bluesky unter #Crucible16.
Snooker-WM seit Jahrzehnten das erste Mal ohne O’Sullivan?
Die Top 16 kann – wie wir Normalos – mit hochgelegten Füßen die Quali vorm Fernseher vefolgen. In diesem Jahr sind das: Kyren Wilson, Judd Trump, Mark Selby, John Higgins, Mark Williams, Si Jiahui, Neil Robertson, Xiao Guodong, Barry Hawkins, Jak Jones, Zhang Anda, Luca Brecel, Ding Junhui, Mark Allen, Shaun Murphy und – oder auch nicht – Ronnie O’Sullivan. Letzterer wird seine Entscheidung, ob er antritt, erst in letzter Minute fällen. Sollte seine Absage noch vor Beginn der dritten Qualifikationsrunde passieren, würde Gary Wilson direkt ins Crucible Theatre nachrücken. Sagt er später ab, gäbe es ein Walk-Over für seine*n potentielle*n Gegner*in.
WM-Qualifikation am Bildschirm verfolgen
Auf Discovery+ werden jeweils vier Tische gezeigt. An den letzten beiden Tagen, sogenannten Judgement Days, wird es einen kostenlosen Stream auf WST Play geben. Dafür müsst ihr aber ein Konto dort anlegen. (Angeblich, indem ihr den Log-In-Knopf drückt. Bei Lula hat’s heute nicht geklappt, aber vielleicht funktioniert das erst am 15. April.)
Unsereins braucht natürlich alle acht Tische, denn unsere Favorit*innen spielen oft nicht an den vier Streamingtischen. Da in China alle Tische zu sehen ist, ist es gut zu wissen, wie ihr dort trotz Geoblocking gucken könnt. Wir haben auf dieser Seite eine Anleitung erstellt, wie ihr die Streams im VLC-Player abspielen könnt.